Erwärmen beim und Erkalten nach dem Umformen

Beim Umformen des Teils erwärmt es sich auf T1(am Rand).Nach einer kurzen Zeit stellt sich die Ausgleichstemperatur Tw ein.
Hinweis: Hier wird vorausgesetzt,dass kein Wärmeaustausch an die Umgebungsluft stattfindet.
Diese Erwärmung ist mit einer Volumenvergrösserung des Teils verbunden!Bei der festgelegten Voraussetzung ergibt
sich der Zuwachs des   Durchmesser D

Atommodell

Punkt Dw - Dk = Dk * 3a * (Tw - T0);

Dw (Durchmesser bei Tw)
Dk (Durchmesser in Konstruktionszeichnung)
a (Wärmeausdehnungszahl des Werkstoffs)

Beim Abkühlen des Teils nach dem Umformen vermindert sich der Durchmesser D um ( Dw - Dk ) und soll bei
Umgebungstemperatur T0 in der angegebenen Toleranz von Dk liegen!
 

Punkt Dk = Dw - (Dw - Dk);
 

Atommodell


Durchmesser des Werkzeugs (Drückform)

Dieser    Durchmesser Do    ist  vom   Maß d   (Auffederung) abhängig und errechnet sich somit:
 

Punkt D0 = Dk - 2( d + S1 );

S1 (Endwandstärke am Rand des Hohlteils)
 

Buch



 Home   Back

    Next